Team

Das sind wir:

Um Ihnen eine bestmögliche Behandlung bieten zu können, bilden wir uns ständig weiter.



Praxis Frankfurt am Main – City


Sophie Nerding

Sophie Nerding

Praxisleitung Frankfurt City

Logopädin (B.Sc.)

„Viele kleine und große Leute, an vielen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“


Weiterbildungen

  • Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptner Methode in der Stimmtherapie (M. Heptner)
  • ESTILL VOICE TRAINING zur Anwendung in der Stimmtherapie (S. A. Kruse)
  • Masterclass STIMME (I. Rafflenbeul)
  • DYSTEL – Dysgrammatismustherapie, Effektivität und Lernkurven (M. Gnadt)
  • Kindliche Erzählfähigkeit, Unterstützung und Förderung (Prof. Dr. N. Katz-Bernstein)
  • VED-Therapie (C. Marks-Wilhelm)
  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Poltern: Mehr als nur zu schnelles Sprechen Neue Perspektiven zur Theorie und Behandlung eines komplexen Störungsbildes (Dozent: Michael Schneider)
  • Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter! (Dozentin: Evemarie Haupt)
  • Mehrsprachigkeit im logopädischen Alltag - Besonderheiten von Elterngesprächen (Dozentin: Prof. Marianna Hricová)
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie: Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie (Dozentin: Annette Fox-Boyer)
  • Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter! (Dozentin: Evemarie Haupt)
  • Late Talker und Late-Talker-Sprachprofil (Dozentin: Daniela Cullen)
  • Systemische Betrachtung von Gesprächsführung, Anwendung von Gesprächsführungs-Tools und Fragetechniken, Selbstreflexion (Dozentin: Nike Sonnentheil)
Ana Petricevic Topalovic

Ana Petricevic Topalovic

stellvertretende Praxisleitung

Staatlich examinierte Logopädin

"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." (Albert Einstein)


Weiterbildungen

  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Stottermodifikation bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie) bei Holger Prüß
  • Autismus - Komm!ASS(R) - Ein Therapiekonzept zur Sprach- und Kommunikationsanbahnung bei Autismus
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie - das Dyspraxieprogramm für Kinder
  • TAKTKIN(R) - Kompaktausbildungskurs Kinder
  • Kompaktseminar Wortschatztherapie - Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - PLAN (nach Prof. Dr. J. Siegmüller)
  • Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden nach dem Patholinguistischen Ansatz - PLAN (nach Prof. Dr. J. Siegmüller)
  • Dysgrammatismus II - Morphologische Störungen und Störungen der Textebene nach dem Patholinguistischen Ansatz - PLAN (nach Prof. Dr. J. Siegmüller)
  • Dysphagie: Diagnostik und Therapie - ein Überblick
  • Kinesiologisches Tapen in der Logopädie
  • Das Logogen-Modell - Therapie
  • Kognitive Einschränkungen als Begleiterscheinung einer Aphasie oder im Rahmen einer kognitiven Dysphasie erkennen und behandeln
  • PECS – "The Picture Exchange Communication System” - Level 1
  • Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternden Schulkinder (Dozentin: Claudia Walther)



Yvonne Tafelmayer

Yvonne Tafelmayer

Logopädin (B.Sc.)

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ (Frank Harris)


Weiterbildungen

  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Online-Seminar - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen (Dozentin: Hildegard Kaiser-Mantel)
Annabell Bermann

Annabell Bermann

Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)


Weiterbildungen

  • folgen in Kürze



Martha Suys

Martha Suys

Staatlich examinierte Logopädin

„Große Schwierigkeiten kann jeder sehen, die sind groß genug! Aber Möglichkeiten sind meistens klein, da muss man ein gutes Auge haben“ (Gerald Hüter zu Maria Aarts über Marte Meo)


Weiterbildungen

  • Marte Meo Practitioner



Praxis Frankfurt am Main – Nordend


Vivien Steuernagel

Vivien Steuernagel

Praxisleitung

Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)

„Jeder sieht ein Stückchen Welt. Gemeinsam sehen wir die Ganze.“


Weiterbildungen

  • LaxVox Voice Therapy
  • Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie - Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 17 Jahren
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs (Dozentin: Ulrike Becker-Redding)
  • Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie: Wie therapiere ich Kinder mit Late-Talker-Sprachprofil? (Dozentin: Carolin Carles)
Franziska Kaffine

Franziska Kaffine

Staatlich examinierte Logopädin

„Das Wichtigste an Kommunikation ist, zu hören, was nicht gesagt wird.“


Weiterbildungen

  • MAKATON Basis-Tagesseminar: DGS-Gebärden in der Sprach- und Kommunikationsförderung
  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs (Dozentin: Ulrike Becker-Redding)
  • Mach ich nicht! Beachtung von sozial-emotionalen Auffälligkeiten in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (Dozentin: Carolin Carles & Sarah Röhlig)



Ludmila Ryzhkova-Stoler

Ludmila Ryzhkova-Stoler

Staatlich examinierte Logopädin

"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden." (Konfuzius)


Weiterbildungen

  • Expertenkurs Wortprosodie nach Dr. Zvi Penner
  • Kanülenmanagment, TRACOE medical GmbH
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) und UK in der Frühförderung
  • Mutig sprechen für Kinder mit selektivem Mutismus
  • Sprache und Demenz - Am Anfang war das Wort. Was, wenn es zerbricht?
  • Komm!ASS - Führen zur Kommunikation. Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen
  • Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät
  • NOVAFON Fortbildung (Dozentin: Margrit Göllner)
  • Online-Seminar - Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern (Dozentin: Dr. Lilli Wagner)
  • Mach ich nicht! Beachtung von sozial-emotionalen Auffälligkeiten in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (Dozentin: Carolin Carles, Sarah Röhlig)
Theresa Zabihi-Moghaddam

Theresa Zabihi-Moghaddam

Staatlich examinierte Logopädin

„Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschheit daraus Nutzen zu ziehen vermag.“ – (Bahá’í Schriften)


Weiterbildungen

  • Interdisziplinäres Symposium Kopf-Hals-Tumore
  • Vom Ohr zur Wahrnehmung – Hören, Hörverarbeitung, Diagnostik und Therapie
  • Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern bei Dr. Barbara Zollinger
  • Trans*menschliche Stimmen (T. Lascheit)
  • Einführung in die LaKru®-Stimmtransition: Die effektive Gestaltung eines zur Genderidentität passenden Stimmklangs (Dozent: Thomas Lascheit)



Lea Blumenstock

Lea Blumenstock

Staatlich examinierte Logopädin


Ester Markovich

Ester Markovich

Staatlich examinierte Logopädin (in Elternzeit)

"Die Sprache ist der Spiegel der Seele und der Zeit."


  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Notfallmanagement - BGW zertifizierter Ersthelferkurs speziell für Dysphagietherapeuten
  • Logo Digital - von Sprach- zu Schreibkompetenzen
  • Fallbesprechungen und Refresher im Bereich Neurologie/Geriatrie
  • LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln
  • LaxVox Voice Therapy - Hintergründe und Anwendung von LaxVox in der Stimmtherapie bei S. Kruse
  • Morbus Parkinson - „What shall we do with…“



Praxis Nürnberg


Jana Lea Sander

Jana Lea Sander

Praxisleitung

Staatlich examinierte Logopädin

„Manche Menschen verpassen den Himmel nur um 45cm- die Entfernung zwischen Kopf und ihrem Herzen.“ Corrie ten Boom


Weiterbildungen

  • "Diagnostik- und Behandlungsmethoden bei Kindern mit Dysgrammatismus" (Dipl.-Log. Maja Ullrich)
  • "Logopädische Anwendungen mit dem Novafon" (Margrit Göllner)
  • "FMP = Funktionales Mundprogramm“ von Petra Schuster
  • "Klinische Schluckuntersuchung. Was, wenn keine FEES verfügbar ist?" (Dozent: Ulrich Birkmann)
  • "Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S" (Dozent: Martina Weigelt)
  • Klinische Schluckuntersuchung: Was, wenn keine FEES verfügbar ist? (Dozent: Ulrich Birkmann)
  • Funktionales Mundprogramm FMP® (Dozentin: Petra Schuster)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S: Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen (Dozentin: Martina Weigelt)
folgt

Christine Weis

stellvertretende Praxisleitung

Logopädin (B.Sc.)

„Die große Kunst des Lebens besteht darin, dass einer den anderen verstehen lernt; die beste Lehre heißt: sich in der Verschiedenheit der Menschen zu finden.“ (Friedrich Max Müller)


Weiterbildungen

  • Einführung in die LaKru® - Stimmtransition (Dozent: Thomas Lascheit)
  • Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen - Ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings (Dozentin: Mareike Plath)
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie - Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie (Dozentin: Annette Fox-Boyer)



folgt

Eleni Nikiforidou

Staatlich examinierte Logopädin

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünscht.“


Weiterbildungen

  • Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen: Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie (Dozentin: Stephanie Goyer)
Jasmin Blank

Jasmin Blank

Staatlich examinierte Logopädin

"Jeder Mensch entwickelt sich in seinem individuellem Tempo.“


Weiterbildungen

  • Morbus Parkinson - "What shall we do with..." (Dozent: Thomas Brauer)
  • "Autismus unboxed": Von kleinen Puzzleteilen zu großen Fortschritten - Kommunikation entdecken und fördern (Dozentin: Natascha Prüssner)
  • TAKTKIN in der Sigmatismustherapie (Dozentin: Beate Janusch)
  • Gespenst-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Dozentin: Lisa Klaar)



Franziska Frieser

Franziska Frieser

Staatlich examinierte Logopädin

Lachen ist die schönste Sprache.


Weiterbildungen

  • "Autismus unboxed": Von kleinen Puzzleteilen zu großen Fortschritten - Kommunikation entdecken und fördern (Dozentin: Natascha Prüssner)
  • 'der, die, das' bei Kindern mit SES: Grundlagen zur Testung und Förderung von Genusfähigkeiten (Dozentin: Maria Lenzen)
  • Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung. Bei Kindern mit LRS und anderen kindlichen Sprech- und Sprachstörungen eine sinnvolle Therapieergänzung! (Dozentin: Mareike Plath)
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie: Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie (Dozentin: Annette Fox-Boyer)
  • Ambulante Dysphagietherapie (Dozentin: Dina Roos)
  • Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie: Wie therapiere ich Kinder mit Late-Talker-Sprachprofil? (Dozentin: Carolin Carles)
Johanna Sünkel

Johanna Sünkel

Staatlich examinierte Logopädin

„Großes kann nur entstehen, wenn wir klein anfangen.“


Weiterbildungen

  • LoMo - Grundlagen der vorsprachlichen Kommunikation zur Förderung der frühen Sprachentwicklung mittels Unterstützer Kommunikation (UK) (Dozentin: Dr. Kerstin Nonn)
  • Förderung von Kindern mit Trisomie 21 in den ersten Lebensjahren (Dozentin: Simone Homer-Schmidt)



Anna Dollinger

Anna Dollinger

Logopädin (B.Sc.)

„Was ist, darf sein. Und was sein darf, kann sich verändern.“


Weiterbildungen

  • Das SZET-Konzept – Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren – Myofunktionelle Therapie ohne Mundmotorik“ Referentin: Steffi Kuhrt
Selina Großhauser

Selina Großhauser

Staatlich anerkannte Logopädin


Weiterbildungen

  • folgt in Kürze



Praxis Mannheim


Merve Tural

Merve Tural

Praxisleitung

Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

„Der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie ist der liebe- und respektvolle Umgang mit den Patient:innen.“


Weiterbildungen

  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • LAT-AS-Konzept: Diagnostik und Therapie von LATeralen Aussprache Störungen (mit Nicole Gyra-Brandt)
  • Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern (mit Dr. Ragna Cordes)
  • NOVAFON - Umzug Bayern Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON (mit Margrit Göllner)
  • TOLGS bei VED - Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (Dozentin: Isolde Wurzer)
folgt

Josephine Dierschke

stellvertretende Praxisleitung

Staatlich anerkannte Logopädin

Die Individualität jede:r Patient:in macht für mich jede Therapie einzigartig.


Weiterbildungen

  • "NOVAFON - Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON“ (mit Margrit Göllner)
  • Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late Talker Symptomatik
  • Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis bei Kindern mit SES (Dozentin: Dr. Petra Küspert)
  • Neurogene Dysphagien -praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie beiunterschiedlichenneurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBSund Co) (Dozentin: Dina Roos)
  • Trachealkanülen-Management (Dozent: Dr. Volker Runge)
  • Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis bei Kindern mit SES (Dozentin: Dr. Petra Knüspert)
  • LoMo - Im Wachkoma - was die Logopädie erreichen kann (Dozentin: Sarah Lindacher)



folgt

Denise Wenderoth

Staatlich anerkannte Logopädin

„Worte sind die einzigen Dinge, die nie vergehen.“ - William Hazlitt


Weiterbildungen

  • TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie VED (Online) - Therapiekonzept von Isolde Wurzer
  • Komm!Ass Therapiekonzept von Ulrike Funke
  • VED-Therapie (Webinar) von Christoph Marks
folgt

Wisse Wedekind

Staatlich anerkannter Logopäde

"Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache." - Antoine de Rivarol


Weiterbildungen

  • Erste Schritte in der Kommunikationsförderung bei Menschen mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen in der Kommunikation, Interaktion und Sprache (Dozentin: Franca Hansen)



Maddeleine Sauter

Maddeleine Sauter

Staatlich anerkannte Logopädin

„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“


Weiterbildungen

  • folgen in Kürze
Eva Joachim

Eva Joachim

Logopädin (B.Sc.)

„Gib niemals auf - höchstens einen Brief.“ (Heinz Erhardt)


Weiterbildungen

  • Diagnostik & sprachspezifische Therapie bei Kindern mit Late Talker-Profil (Dozentin: Patricia Pomnitz)
  • Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen (Dozentin: Mareike Plath)
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt - Grundkurs (Dozentin: Ulrike Becker-Redding)



Neuer Job

Dein neuer Job!

Gleich hier bewerben!


Weiterbildungen

  • Weiterbildungen folgen in kürze



Praxis Langen (Hessen)


Franziska Müller

Franziska Müller

Praxisleitung in Langen

Staatlich examinierte Logopädin

"Der tiergestützte therapeutische Einsatz mit meiner Hündin Billie ist mir eine Herzensangelegenheit."


Weiterbildungen

  • Evidenzbasierte Behandlung bei neurogenen Schluckstörungen, strukturiertes Vorgehen an konkreten Patientenbeispielen aus der klinischen Praxis
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement –extendet version: praktisches Kanülenhandling, Sekretmanagement: Dysphagietherapie und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
  • FEES Basisseminar nach Ausbildungscurriculum DGN/DSG/DGG
  • Statusaufnahme Therapiebegleithundausbildung bei Kati Hensel
  • Einführungskurs der Therapiebegleithundausbildung bei Kati Hensel
  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Sprachspezifische Diagnostik und Therapie von Late Talkers (Dozentin: Patricia Pomnitz)
Lea-Marie Botte

Lea-Marie Botte

stellvertretende Praxisleitung

Akademische Sprachtherapeutin (M.Sc.)

"Der Einbezug der Angehörigen und die individuelle Ressourcenanalyse stehen für mich im Fokus einer ganzheitlichen Therapie von kleinen und großen Patienten."


Weiterbildungen

  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Das Autismus-Spektrum und der TEACCH Ansatz - Grundlagenseminar (Dozentin: Susanne Wagener-Jarusch)
  • Sprachspezifische Diagnostik und Therapie von Late Talkers (Dozentin: Patricia Pomnitz)
  • Eltern von Late Talkers professionell beraten (Dozentin: Patricia Pomnitz)
  • LoMo - Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern (Dozentin: Michaela Dreißig)
  • Masterstudium: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie (Carl Remigius Medical School)
  • Logopädische Anwendung mit dem Novafon (Dozentin: Margrit Göllner)



Leon Antwerpen Eppstein

Leon Antwerpen

Staatlich examinierter Logopäde

„Neben dem Erfolg der Therapie liegt mir eine respektvolle, persönliche und freundliche Atmosphäre besonders am Herzen.“


Weiterbildungen

  • Dysphagie: Diagnostik und Therapie Ein Überblick (bei Susanne Weber)
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (bei Dr. phil. Silke Kruse)
  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
  • Autismus-Spektrum-Störungen - Basiswissen für TherapeutInnen (Dozentin: Dr. Daphne Hartzheim)
Selina Koch

Selina Koch

Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)

„Die Wünsche und Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten bzw. deren Angehöriger beachte ich in der Planung meiner Therapie.“


Weiterbildungen

  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)



Kerstin Scherf

Kerstin Scherf

„Mir ist es wichtig, die Einmaligkeit des Menschen zu sehen, ihm mit Respekt und Empathie zu begegnen, zu fördern und auf seinem Weg zu begleiten.“


  • folgt demnächst
Timea Knöß

Timea Knöß

"Alle Menschen lächeln in der gleichen Sprache."


  • folgt demnächst



Billie

Billie

Therapiebegleithündin


Weiterbildungen

Billie gehört zu Franziska Müller und ist ein deutscher Boxer. Sie ist im Juli 2020 geboren und hat im Frühjahr 2022 ihre Ausbildung zur Therapiebegleithündin erfolgreich abgeschlossen. Ihre Lieblingsspielzeuge sind Bälle und sie begleitet uns mit Freude im logopädischen Alltag. Sie arbeitet gerne mit Menschen jeden Alters zusammen und mag besonders Suchspiele. Sie ist stets gut gelaunt und besticht Patient:innen und Angehörige durch ihren liebevollen Charakter.

Neuer Job

Dein neuer Job!

Gleich hier bewerben!


Weiterbildungen

  • Weiterbildungen folgen in kürze



Verwaltung


Susanne Steinbach

Susanne Steinbach

Teamassistenz

Eleni Leugner

Eleni Leugner

Teamassistenz

Michael Heep

Michael Heep

IT

FUTURE-Programm


Leonie Zoller

Leonie Zoller


Leonie studiert an der Hochschule Fresenius in Idstein und wird ihr Studium im Frühjahr 2025 abschließen.

Niklas Benesch

Niklas Benesch




Julia Loos

Julia Loos


Jette Bloom

Jette Bloom




New Job

Dein FUTURE-Stipendium

Weitere Infos!

Geschäftsführung Logopädie Brunner GmbH


Eva Maria Brunner, Geschäftsführerin

Eva-Maria Brunner

Geschäftsführerin

Staatlich examinierte Logopädin

"Ich begegne sowohl Patient:innen als auch Kolleg:innen stets auf Augenhöhe!"


Nach meiner Ausbildung in Ingolstadt war ich zunächst in zwei logopädischen Praxen im Raum Würzburg beschäftigt. 2012 habe ich eine logopädische Praxis in Eppstein Bremthal übernommen und mich selbstständig gemacht. Im Jahr 2016 habe ich dann eine zweite Praxis in Langen eröffnet. Die beiden Praxen wurden 2019 in die Logopädie Brunner GmbH überführt. Im Oktober 2020 kam ein dritter Praxisstandort im Frankfurter Nordend hinzu, im Sommer 2021 dann eine weiterer Standort in der Frankfurter Innenstadt. Neben der Geschäftsführung, die ich zusammen mit meinem Ehemann inne habe, bin ich insbesondere für die Leitung der Praxisabläufe, dessen Qualitätsmanagement und kommerzielle Themen verantwortlich. Außerdem ist es mir ein Anliegen auch weiterhin selbst zu therapieren.

Weiterbildungen

  • Besuch der 11. Würzburger Aphasietage (Diverse Dozenten)
  • Sprachverständnisstörungen bei Kindern (Fortbildungsleiterin Carmen Barth MSc)
  • F.O.T.T. – Zum kennen lernen (Fortbildungsleiter Jürgen Meyer-Königsbüscher)
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Fortbildungsleiterin Dr. Silke Kruse)
  • Basiskenntnisse im Modellieren in Anlehnung an Dr. Rodolfo Castillo Morales (Dozentin Ulrike Brandner)
  • Erarbeiten und Leiten eines Stimme-Workshops in Teamarbeit
  • TAKTKIN - Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Fortbildungsleiterin: Beate Birner-Janusch)
  • Die Entdeckung der Sprache - Individuelle Abklärung und Therapie (Fortbildungsleiterin Dr. Barbara Zollinger)
  • Diagnostik und Therapie bei bilingualen Kindern (Fortbildungsleiter Dr. phil. Georgios Alexiadis)
  • Therapie von syntaktischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) (Fortbildungsleiterin Carolin Zingel)
  • Wortabrufstörungen bei Aphasie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie (Fortbildungsleiterin Dr. Anja Wunderlich)
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT (Fortbildungsleiterin Dr. Anne Schulte-Mäter)
  • 46. dbl-Jahreskongress: Logopädische Register ziehen - Unser Wissen für die Versorgung
  • Dysphagie: Diagnostik und Therapie - ein Überblick
  • Logopädie bei Morbus Parkinson
  • Übersicht Dysphagie: Individuelles Inhouse-Seminar mit praktischem Schwerpunkt (Dozentin: Frau Krischock)
Florian Brunner, Geschäftsführer

Florian Brunner

Geschäftsführer

Master of Business Administration

"Mir ist eine offene und respektvolle Unternehmenskultur besonders wichtig!"


Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft in Würzburg war ich zehn Jahre im Finanzbereich einer Fluggesellschaft tätig, bei der ich verschiedene Führungspositionen wahrgenommen habe. Dabei durfte ich auch Verantwortung im Finanzbereich der europäischen Schwesterfluggesellschaften übernehmen und habe parallel dazu meinen Master of Business Adminstration an der IUBH in Bad Honnef absolviert. Nebenbei habe ich meine Frau bereits seit Beginn ihrer Selbstständigkeit insbesondere in finanziellen Fragen beraten. Mit Gründung der Logopädie Brunner GmbH bin ich Geschäftsführer zusammen mit meiner Ehefrau und konzentriere mich mit zunehmender Größe seit 2021 auf diese Tätigkeit. Neben der Geschäftsführung bin ich insbesondere für Finanzen, Rechtsfragen, IT, die allgemeine Verwaltung und kommerzielle Themen verantwortlich.